Die Mitglieder der “Kultur- und Sportgemeinschaft der Serben” (KSZS) in Salzburg organisierten anlässlich des 25-jährigen Bestehens und Wirkens des Vereins eine feierliche Akademie. Ziel der Veranstaltung war es, sich gemeinsam mit zahlreichen Gästen und Freunden des Vereins an die bisherigen Errungenschaften zu erinnern. Gleichzeitig nutzte man die Gelegenheit, sich bei den verdientesten Einzelpersonen, Familien und Institutionen zu bedanken, die den Verein über die Jahre hinweg unterstützt haben.

Aleksandra Vukić und Đorđe Radmanovac führten durch das festliche Programm. Der Titel der Feier „25 JAHRE MIT EUCH“ spricht für sich und unterstreicht die Bedeutung und die erfolgreiche Arbeit dieses serbischen Vereins in der Mozartstadt.

Das bei der Gründung im Jahr 1999 gesetzte Ziel ist auch heute unverändert: Kinder und Jugendliche in dieser Region zusammenzubringen und die Wurzeln ihrer Heimat durch Tanz, Gesang und die serbische Sprache zu bewahren. Die bisherigen Erfolge sind das Ergebnis der engagierten Arbeit der Mitglieder, der Sektionsleiter und der Vereinsleitung. Der Verein hat bedeutende Preise gewonnen, Kontakte geknüpft und neue Freundschaften geschlossen. Der größte Erfolg ist, dass mehr als tausend serbische Kinder und Jugendliche die Sektionen des Vereins durchlaufen haben. Jedes Kind hat etwas über die serbische Tradition gelernt und wertvolles Wissen mitgenommen.

Durch die gute Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen und die regelmäßige Teilnahme an gemeinsamen Veranstaltungen baut der Verein Brücken zwischen dem Herkunftsland und Österreich, wo die Kinder geboren und aufwachsen.

Zu den Ehrengästen der Feier gehörten:
- Frau Vera Vukićević, Generalkonsulin der Republik Serbien in Salzburg,
- der Bürgermeister der Mozartstadt, Herr Bernhard Auinger,
- Dragan Erić, Priester der serbisch-orthodoxen Kirche in Salzburg,
- Priester Dragan Budak von der Kirchengemeinde Saalfelden,
- Mag. Mladen Filipović, Leiter der Vertretung der Republik Srpska in Wien,
- Petar Eder, Präsident der Arbeiterkammer Salzburg,
- Nemanja Joksimović, Ministerberater der Botschaft der Republik Serbien in Wien,
- Batrić Brajović, Berater der Botschaft,
- Mag. Dr. Tobias Hinterseer, stellvertretender Direktor der Arbeiterkammer Salzburg,
- Mag. Aleksandar Stanković, Präsident des Österreichischen Verbands der serbischen Folklore,
- Đuja Bećirević, Vorstandsmitglied der Arbeiterkammer,
- Milan Vidović, Präsident des Serbischen Zentrums in Wien,
- Monika Radulović, Lehrerin der „Kyrillischen Schule“ in Salzburg,
- Vesna Mitić vom Verein „Königreich Serbien“ aus Belgrad und
- Snežana Jović vom Chor der serbisch-orthodoxen Gemeinde Salzburg.

Eine herausragende Rolle in der erfolgreichen Geschichte des KSZS spielt der Vereinspräsident Nenad Šulejić, der seit der Gründung des Vereins an dessen Spitze steht. In seiner emotionalen Ansprache betonte er:
„Mit Hingabe und Engagement habe ich die Ziele unseres Vereins verfolgt. Seit 25 Jahren freuen wir uns gemeinsam über jeden Erfolg unserer Mitglieder, jeden gewonnenen Preis und jede Anerkennung. Oft flossen auch Freudentränen, was zeigt, mit wie viel Liebe wir unsere Arbeit tun. Jedes Jahr hat uns neue Motivation und Energie gegeben, noch besser zu werden. Im Laufe der Jahre sind wir zu einer großen Familie zusammengewachsen. Ich bin stolz auf uns alle und auf alles, was wir gemeinsam erreicht haben. Die heutige Anwesenheit hochrangiger Gäste bestätigt, dass unsere Arbeit wertgeschätzt wird und wir auf dem richtigen Weg sind. Vielen Dank von Herzen!“

Im musikalischen Teil des Programms traten auf: das Ensemble „Danica“, das Akademische Serbische Ensemble aus Wien und die Gesangssolistin Milana Prodanović.


